Bericht von Cometen (1654): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Justus Heinrich Barnstorff | |Autor=Justus Heinrich Barnstorff | ||
|Verlag=Georg Friedrich Grimm; | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Hannover | |Erscheinungsort=Hannover |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2023, 10:40 Uhr
Vollständiger Titel | Discursus philosopho-theologicus, das ist natürlicher und schriftmässiger Bericht von Cometen ins gemein, Insonderheit von dem dunckelen Liechte, so wir im Monat Decembri abgewichenen MDCLII Jahres unter dem Zeichen des Stiers … |
---|---|
Übergeordnetes Werk | iscursus philosopho-theologicus das ist natürlicher und schriftmässiger Bericht von Cometen ins gemein Insonderheit von dem dunckelen Liechte so wir im Monat Decembri abgewichenen |
Format | Druck, 76 S. |
Autor | Justus Heinrich Barnstorff |
Verlag/Drucker | Georg Friedrich Grimm |
Erscheinungsort | Hannover |
Datierung | 1654 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kometen |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | 1654 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Bericht von Cometen (1654)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |