Pharmacopoeae Spagyricae Vierter Teil (1661): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Pharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Durch Johann. Rudolph. Glauber / 4: Darinnen von den 4. Hauptsäulen der Artzney/ alß Su…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|Umfang=92
|Umfang=92
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Rudolph Glauber,
|Autor=Johann Rudolph Glauber
|Verlag=Johann Jansson (Amsterdam);
|Verlag=Jan Jansson (Verleger)
|Selbstverlag=Nein
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Amsterdam
|Erscheinungsort=Amsterdam

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2024, 20:51 Uhr

Vollständiger Titel Pharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Durch Johann. Rudolph. Glauber / 4: Darinnen von den 4. Hauptsäulen der Artzney/ alß Sulphure, Vitriolo, Antimonio, und Mercurio tractiret : Aber sonderlich Von der großen Harmonia zwischen der obern Elementischen Sonnen und Moends/ mit dem Irrdischen Goldt und Silber/ also daß durch daß Irrdische Gold und Silber/ der obern Elementischen Sonnen und Moends Kräfften durch mittel der Lufft Magnetischer weise zu versamblen/ und sichtlich/ greifflich/ und würcklich darzustellen müglich
Übergeordnetes Werk Pharmacopaeae Spagyricae
Codex
Format Edition, 4. Teil, 92 S.
Autor Johann Rudolph Glauber
Verlag/Drucker Jan Jansson (Verleger)
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1661
Sachbereich Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format 4. Teil
Umfang 92
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Pharmacopoeae Spagyricae Vierter Teil (1661)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen