Hippopronia (1599): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Hippopronia, Gründtlicher vnnd eigentlicher Bericht, inn zwey Bucher verfasset, Erstlichen von Art vnd Eygenschafft der Pferd…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|JahrEnde=1599
|JahrEnde=1599
|Sachbereich=Biologie, Viehzucht und Haustiere,
|Sachbereich=Biologie, Viehzucht und Haustiere,
|Spezialthema=Pferde,
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 28. Januar 2018, 17:06 Uhr

Vollständiger Titel Hippopronia, Gründtlicher vnnd eigentlicher Bericht, inn zwey Bucher verfasset, Erstlichen von Art vnd Eygenschafft der Pferde, Wie die auff allerhand vnd vilfaltige Manieren vnd Weisen zu zeumen vnnd abzurichten, mit darzu gehöriger Mundstucken vnd Stangen, vff- vnd abrisse ... ; so dann fürs ander von derselben zufäll vnd kranckheiten, auch bewehrter Mittel, Curation vnd heilsamen Artzneyen, gegründte Beschreibung
Übergeordnetes Werk Hippopronia
Codex
Format Druck
Autor Kaspar Reuschlein
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Jobin)
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1599
Sachbereich Biologie, Viehzucht und Haustiere
Spezieller Themenbereich Pferde
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Hippopronia (1599)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen