Das Grosse Königliche Wörter-Buch (1690): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Das Grosse Königliche Wörter-Buch : I. Teutsch-Frantzösisch-Lateinisch. II. Frantzösisch-Lateinisch-Teutsch. III. Lateinis…“ |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|JahrEnde=1690 | |JahrEnde=1690 | ||
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher, Jagdwesen und Fischerei, | |Sachbereich=Wörter- und Handbücher, Jagdwesen und Fischerei, | ||
|Spezialthema=Beizvögel, | |Spezialthema=Beizvögel, Frankreich und französische Sprache, | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Version vom 1. Februar 2018, 21:02 Uhr
| Vollständiger Titel | Das Grosse Königliche Wörter-Buch : I. Teutsch-Frantzösisch-Lateinisch. II. Frantzösisch-Lateinisch-Teutsch. III. Lateinisch-Teutsch-Frantzösisch Und dann endlichen Einem sehr feinen Büchlein Von dem Weydwerck und der Falcknerey |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Das Grosse Königliche Wörter-Buch |
| Format | Druck |
| Autor | François Pomey |
| Verlag/Drucker | (Verlagsgruppe: Bencard) |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1690 |
| Sachbereich | Wörter- und Handbücher, Jagdwesen und Fischerei |
| Spezieller Themenbereich | Beizvögel, Frankreich und französische Sprache |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Das Grosse Königliche Wörter-Buch (1690)-Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |
