Sprichwörter (1615): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|JahrStart=1615
|JahrStart=1615
|JahrEnde=1615
|JahrEnde=1615
|Kommentar=1615
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher,
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher,
|Spezialthema=Sprichwörterbücher,
|Spezialthema=Sprichwörterbücher,
|Kommentar=1615
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 20. Juni 2018, 20:40 Uhr

Vollständiger Titel Sprichwörter, das ist Schöne, weise und kluge Reden : darinnen Teutscher und anderer Spraachen Höflichkeit, Zier, Höchste Vernunfft, und Klugheit, Was auch zu ewiger und zeitlicher Weißheit, Tugendt, Kunst und Wesen dienet, gespürt und begriffen ; von Alten und jetzigen im brauch gehabt und beschrieben, In etlich Tausendt zusammen bracht
Übergeordnetes Werk Sprichwörter schöne weise Klugreden
Codex
Format Druck
Autor Sebastian Franck
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1615
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Sprichwörterbücher
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1615
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Sprichwörter (1615) - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen