Das ganze sächsische Landrecht (1571) 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Das Gantze Sechsisch Landrecht mit Text vnd Gloss in eine richtige Ordnung gebracht Durch Doctor Melchior Klingen von Steinaw…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Das Gantze  Sechsisch Landrecht
|TitelNormalisiert=Das Gantze  Sechsisch Landrecht
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Ohne Autor,
|Autor=Ohne Autor,
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Leipzig,
|Erscheinungsort=Leipzig,
|JahrStart=1571
|JahrStart=1571
|JahrEnde=1571
|JahrEnde=1571
|Sachbereich=Jurisprudenz,
|Kommentar=1571
|Kommentar=1571
|Sachbereich=Jurisprudenz,
ohne Drucker
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 24. August 2022, 16:23 Uhr

Vollständiger Titel Das Gantze Sechsisch Landrecht mit Text vnd Gloss in eine richtige Ordnung gebracht Durch Doctor Melchior Klingen von Steinaw an der Strassen itzo zu Halle. Doch mit dieser Erklerunge das er den Stenden die das Sechssisch Recht gebrauchen nicht genugsam Sondern der Alte Sachssenspiegel sonderlich Doctor Christoff Zobels welcher wol erklert dabey sein mus Wie in Epistola dedicatoria erhebliche vnd gnugsame vrsachen angezeiget werden sollen.
Übergeordnetes Werk Das Gantze Sechsisch Landrecht
Codex
Format Druck
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1571
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1571

ohne Drucker

Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Das ganze sächsische Landrecht (1571) 2 - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen