Arithmetisches Textbüchlein (1632): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Umfang=190 | |Umfang=190 | ||
|HatEText=Nein | |||
|Autor=Johann Georg Bidner | |Autor=Johann Georg Bidner | ||
|Verlag=Humm | |Verlag=Humm | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|JahrEnde=1632 | |JahrEnde=1632 | ||
|Sachbereich=Mathematik | |Sachbereich=Mathematik | ||
|Spezialthema-Vorschlag=Rechenbücher | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 28. Februar 2020, 15:28 Uhr
Vollständiger Titel | Arithmetisches Textbüchlein. Das ist, Allerhand nutzliche Auffgaben und Exempel, so nit allein in täglicher Haußhaltung: sondern auch in allerley Handthierungen und Kauffmannschafften vorfallen mögen
Untertitel. Beneben einem kurtzen Underricht, wie man die Species in gantzen und gebrochenen Zahlen machen solle ... ; Denen so zu der Rechenkunst Lust und Liebe tragen ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Arithmetisches Textbüchlein |
Format | Druck, 190 S. |
Autor | Johann Georg Bidner |
Verlag/Drucker | Humm |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1632 |
Sachbereich | Mathematik |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | Rechenbücher |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Arithmetisches Textbüchlein (1632)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |