Bericht Von den wunderbaren Bezoardischen Steinen (1589) 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johannes Wittich,
|Autor=Johannes Wittich,
|Verlag=Hans Steinmann Erben;
|Erscheinungsort=Leipzig,
|Erscheinungsort=Leipzig,
|JahrStart=1589
|JahrStart=1589

Version vom 29. Oktober 2021, 13:45 Uhr

Vollständiger Titel Bericht Von den wunderbaren Bezoardischen Steinen, so wieder allerley gifft krefftiglich dienen, vnd aus den Leiben der frembden Thier genommen werden : So wol auch von andern Steinen, so aus vorborgener eingepflantzter Natur vnnd krafft, vnerhörte vnd vngleubliche wirckung vorrichten ; Deßgleichen von den fürnembsten Edlen gesteinen, vnbekandten hartzigen dingen, vnd des newen Armenischen Balsams ... Endlichen auch von der newen Schlesischen Terra Sigillata, Axungia Solis genandt ... Welche ... durch Gartiam ab Horto, vnd Nicolaum Monardum kündig gemacht worden seind ... zuvor nie Deutsch außgegangen
Übergeordnetes Werk Bericht von den wunderbaren Bezoardischen Steinen so wider allerley Gifft krefftiglich dienen und aus den Leiben der frembden Thier genommen werden
Codex
Format Druck
Autor Johannes Wittich
Verlag/Drucker Hans Steinmann Erben (Verlagsgruppe: Steinmann)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1589
Sachbereich Chemie und Alchemie, Medizin, Geologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1589
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Bericht Von den wunderbaren Bezoardischen Steinen (1589) 2 - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen