Von Sonnenuhren (Band 6) 2 (1652): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kuhn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|JahrEnde=1652 | |JahrEnde=1652 | ||
|Sachbereich=Bauwesen und Architektur | |Sachbereich=Bauwesen und Architektur | ||
|Spezialthema=Uhren und Messinstrumente | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 15. März 2020, 16:21 Uhr
Vollständiger Titel | Von Sonnenuhren : Der Sechste Theil ; In was gestalt mit sonderbarer Ringferttigkeit, und allein durch hilff einer von Holtzgedrehten Cuba concava, oder Halbherauß gehölten Kugel, An ein Jede Mauren oder Wand, ... ohne einige Rechenkunst, ... allein durch die Strahlen deß Auges, und nur Einfältiger Praxi, Alle und Jede mit Ihren habenden zwölff Himmelischen Zaichen, Sonnenuhren, An die Mauren hinan zuwerffen, Aldann die gefundene Puncten mit einem Richtscheit zusamen zuziehen, und Also hierdurch gar justgehende Sonnenuhren zumachen seyen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Allgemeine deutsche Baukunst |
Format | Druck, 46 S. |
Autor | Joseph Furttenbach der Ältere |
Verlag/Drucker | Schultes (Verlagsgruppe: Schultes) |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1652 |
Sachbereich | Bauwesen und Architektur |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Von Sonnenuhren (Band 6) 2 (1652)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |