Policey-Ordnungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spezialthema |Erläuterungstext=Unter den Begriff Policey-Ordnung fallen übergreifende Gesetzessammlungen, mit denen frühneuzeitliche Landesfürsten Wirtsc…“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Spezialthema | {{Spezialthema | ||
|Erläuterungstext=Unter den Begriff Policey-Ordnung fallen übergreifende Gesetzessammlungen, mit denen | |Erläuterungstext=Unter den Begriff Policey-Ordnung fallen übergreifende Gesetzessammlungen, mit denen die frühneuzeitlichen Landesfürsten Wirtschaft, Verwaltung und das öffentliche Leben in ihren Herrschaftsbereichen regelten. Der Begriff "Policey" ist hier also nicht gleichzusetzen mit dem modernen Begriff "Polizei", auch wenn es hier Überschneidungsbereiche gibt. | ||
}} | }} |
Version vom 28. Juli 2019, 10:06 Uhr
Unter den Begriff Policey-Ordnung fallen übergreifende Gesetzessammlungen, mit denen die frühneuzeitlichen Landesfürsten Wirtschaft, Verwaltung und das öffentliche Leben in ihren Herrschaftsbereichen regelten. Der Begriff "Policey" ist hier also nicht gleichzusetzen mit dem modernen Begriff "Polizei", auch wenn es hier Überschneidungsbereiche gibt.
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 52 Digitalisate von 32 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Policey-Ordnungen zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.