Die grosse practica physica (1613): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie | |Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie | ||
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen | |Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen | ||
|Spezialthema-Vorschlag=Physik (JL) | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 29. Dezember 2020, 11:18 Uhr
Vollständiger Titel | Die grosse practica physica : Von dem Gewitter der vier Zeitten, auch von andern Zufällen, nach dem natürlichen Lauff und Wirckungen der Himmlischen Lichtern, Planeten und Sternen, deß Jahres ... 1613 ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Die grosse practica physica |
Format | Druck |
Autor | Albin Moller |
Verlag/Drucker | Straus |
Erscheinungsort | Prag |
Datierung | 1613 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | Physik (JL) |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Die grosse practica physica (1613)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |