Prognosticon Oder Unmaßgebliches Bedencken (1681): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Prognosticon Oder Unmaßgebliches Bedencken
|TitelNormalisiert=Prognosticon Oder Unmaßgebliches Bedencken
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Umfang=97
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Ohne Autor,
|Autor=Ohne Autor,
|Verlag=Wiering
|Verlag=Wiering
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Hamburg
|Erscheinungsort=Hamburg
|JahrStart=1681
|JahrStart=1681

Version vom 11. Juli 2022, 18:24 Uhr

Vollständiger Titel Prognosticon, Oder Unmaßgebliches Bedencken/ Uber Den letzten im Außgang des verschienenen/ und im Anfang dieses 1681sten Jahrs/ erschienenen greülichen und unerhörten langen Cometen: Zusammen getragen auß etlichen Schrifften der berühmbtesten Mathematicorum ...
Übergeordnetes Werk Prognosticon Oder Unmaßgebliches Bedencken
Codex
Format Druck, 97 S.
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker Wiering
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1681
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 97
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Prognosticon Oder Unmaßgebliches Bedencken (1681)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen