Orgel oder Instrument Tabulatur (1571): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Elias Nikolaus Ammerbach,
|Autor=Elias Nikolaus Ammerbach,
|Verlag=Jacob Bärwald Erben;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Leipzig,
|Erscheinungsort=Leipzig,
|JahrStart=1571
|JahrStart=1571

Aktuelle Version vom 5. Januar 2023, 10:25 Uhr

Vollständiger Titel Orgel oder Instrument Tabulatur: Ein nützlichs Büchlein in welchem notwendige erklerung der Orgel oder Instrument Tabulatur sampt der Application Auch fröhliche deutsche Stücklein unnd Muteten etliche mit Coloraturn abgesatzt Desgleichen schöne deutsche Tentze Galliarden unndWelche Passometzen zu befinden etc.
Übergeordnetes Werk Orgel oder Instrument Tabulatur
Codex
Format Druck
Autor Elias Nikolaus Ammerbach
Verlag/Drucker Jacob Bärwald Erben (Verlagsgruppe: Berwald (Bärwald))
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1571
Sachbereich Musik und Akustik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Orgel oder Instrument Tabulatur (1571)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen