Johannes Eck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Johannes |Nachname=Eck |Namensvarianten=Johannes Mayer, Johannes Maier, Johann Eck, Johann Maier von Eck |ViafID=100185986 |WorkflowCheck=Nein…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
{{CV | {{CV | ||
|Beschreibung=Studium der Theologie und Philosophie | |||
|Ort=Tübingen, Köln, Freiburg, | |||
|ZeitBeginn=1498 | |||
|ZeitEnde=1505 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Priesterweihe | |||
|ZeitBeginn=1508 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Professur für Theologie | |||
|Ort=Ingolstadt | |||
|ZeitBeginn=1510 | |||
|ZeitEnde=1543 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Leipziger Disputation gegen Karlsbader und Luther | |||
|Ort=Leipzig, | |||
|ZeitBeginn=1519 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Badener Disputation gegen Johannes Oekolampad | |||
|Ort=Baden (Schweiz), | |||
|ZeitBeginn=1526 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Kolloquium von Worms gegen Philipp Melanchthon | |||
|Ort=Worms, | |||
|ZeitBeginn=1541 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Ingolstadt, | |||
|ZeitBeginn=10. Februar 1543 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |ZeitUnsicher=Nein | ||
}} | }} | ||
{{Beziehung | {{Beziehung | ||
|Beschreibung=Gegnerschaft | |Beschreibung=Gegnerschaft | ||
|Beziehungstyp= | |Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | ||
|Autor=Martin Luther | |Autor=Martin Luther | ||
|ZeitBeginn=1519 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beschreibung=Gegnerschaft | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Philipp Melanchthon | |||
|ZeitBeginn=1541 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |ZeitUnsicher=Nein | ||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Smolinsky 1988 - Die Reform der Kirche in der Sicht des Johannes Eck | |||
}} | }} |
Version vom 9. Januar 2020, 12:14 Uhr
Vorname | Johannes |
---|---|
Nachname | Eck |
Namensvarianten | Johannes Mayer, Johannes Maier, Johann Eck, Johann Maier von Eck |
Viaf-ID | 100185986 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Lebensstationen |
|
Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 13 November 1486 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johannes Eck-Viaf, Exlink:Johannes Eck-Wikipedia |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johannes Eck 2 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1518 | Traktat von den zwei Sarmatien | Traktat von den zwei Sarmatien (1518) ![]() | ||
1533 | Enchiridion Handbüchlin gemainer stell vnnd Artickel der jetzt schwebenden Neüwen leeren | Enchiridion (1533) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Eck 2 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (1 Digitalisat)Geographie (1 Digitalisat)
Traktat von den zwei Sarmatien (1518)
Vollständiger Titel | Traktat von den zwei Sarmatien |
---|---|
Format | Handschrift, 40 S. |
Autor(en) | Johannes Eck |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1518 JL |
Sachbereiche | Geographie |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Enchiridion Handbüchlin gemainer stell vnnd Artickel der jetzt schwebenden Neüwen leeren |
---|---|
Format | Druck, 455 S. |
Autor(en) | Johannes Eck |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1533 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Autor Johannes Eck: