Newe zeytung von Constantinopoli Von einem Comet (1542): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Digitalisat | {{Digitalisat | ||
|TitelVollständig=Newe zeytung von Con=stantinopoli. Von einem Comet der biß in die 40. tag am hymel ober des Türcken pallast gestanden ist. Von einem fewren Tracken/ der dem grossen Türcken seinen schatz ver=prent vnd verderbt/ vnd das new schloß verprent hat. Von donnern/ winden/ hagel/ vnd schaur/ vñ was schaden sie gethon habē. Von grossen Erdtbidmen. Was zu Constantinopoli/ Andrinopoli vnd Callipoli/ geschehen ist. Von den grausamen sachen/ vñ Rumoen von Kriegs geschrey/ vnd von der grossen summa Woͤlffen so. 3.tag in der statt Constantinopoli/ was scha=den sie gethon haben. ... Von der grossen Summa hewschrecken die alles das in weitten biß in die 20. Welschmeyl verderbt haben. (Auß | |TitelVollständig=Newe zeytung von Con=stantinopoli. Von einem Comet der biß in die 40. tag am hymel ober des Türcken pallast gestanden ist. Von einem fewren Tracken/ der dem grossen Türcken seinen schatz ver=prent vnd verderbt/ vnd das new schloß verprent hat. Von donnern/ winden/ hagel/ vnd schaur/ vñ was schaden sie gethon habē. Von grossen Erdtbidmen. Was zu Constantinopoli/ Andrinopoli vnd Callipoli/ geschehen ist. Von den grausamen sachen/ vñ Rumoen von Kriegs geschrey/ vnd von der grossen summa Woͤlffen so. 3.tag in der statt Constantinopoli/ was scha=den sie gethon haben. ... Von der grossen Summa hewschrecken die alles das in weitten biß in die 20. Welschmeyl verderbt haben. (Auß Jtalianischer sprach in Teüsch gepracht) | ||
|TitelNormalisiert=Newe zeytung von Constantinopoli Von einem Comet | |TitelNormalisiert=Newe zeytung von Constantinopoli Von einem Comet | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|JahrEnde=1542 | |JahrEnde=1542 | ||
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie, | |Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Meteorologie, | ||
|Spezialthema=Erdbeben, Insekten - Würmer - Raupen, | |Spezialthema=Erdbeben, Insekten - Würmer - Raupen, Kometen, | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 8. April 2018, 21:31 Uhr
Vollständiger Titel | Newe zeytung von Con=stantinopoli. Von einem Comet der biß in die 40. tag am hymel ober des Türcken pallast gestanden ist. Von einem fewren Tracken/ der dem grossen Türcken seinen schatz ver=prent vnd verderbt/ vnd das new schloß verprent hat. Von donnern/ winden/ hagel/ vnd schaur/ vñ was schaden sie gethon habē. Von grossen Erdtbidmen. Was zu Constantinopoli/ Andrinopoli vnd Callipoli/ geschehen ist. Von den grausamen sachen/ vñ Rumoen von Kriegs geschrey/ vnd von der grossen summa Woͤlffen so. 3.tag in der statt Constantinopoli/ was scha=den sie gethon haben. ... Von der grossen Summa hewschrecken die alles das in weitten biß in die 20. Welschmeyl verderbt haben. (Auß Jtalianischer sprach in Teüsch gepracht) |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Newe zeytung von Constantinopoli Von einem Comet |
Format | Druck |
Autor | Ohne Autor |
Verlag/Drucker | |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1542 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Spezieller Themenbereich | Erdbeben, Insekten - Würmer - Raupen, Kometen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Newe zeytung von Constantinopoli Von einem Comet (1542)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |