Dasypodius catholicus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{Literaturangabe | {{Literaturangabe | ||
|Bibliographie=Müller 2018 – Dasypodius Catholicus | |Bibliographie=Müller 2018 – Dasypodius Catholicus | ||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Müller 2018 – Einleitung (Frisius-Nachdruck) | |||
|SeiteVonBis=23*-27* | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2018, 07:30 Uhr
| Digitalisate | |
|---|---|
| Sachbereiche | |
| Spezieller Themenbereich | |
| Früheste Datierung | 1634 |
| Autor(en) | |
| Erscheinungsort(e) | |
| Sekundärliteratur |
Nur für eingeloggte User:
| Kommentar | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung: | |
| Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Frankfurt am Main Unsicher: Danzig Unsicher: |
| Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
| Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
| Vollständiger Titel | Dasypodius catholicus, hoc est, Dictionarium Latino-Germanico Polonicum, Germanico.Latinum, et Polono-Latino-Germanicum, olim quidem à Petro Dasypodio adornatum, sed post in Academia Coloniensi reformatum, ... Cum appendice nominum propriorum deorum, dearum, .. |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Petrus Dasypodius |
| Erscheinungsort | Danzig |
| Datierung | 1642 |
| Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
| Spezieller Themenbereich | Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
| Anbieter | Internet Archive |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
| Vollständiger Titel | Dasypodius Catholicus, Hoc est: Dictionarium Latino-Germanicum, Et Germanico-Latinum |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Petrus Dasypodius |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1653 |
| Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |