Bergwerck und Probir büchlin (1535): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Bergwerck und Probir büchlin
|TitelNormalisiert=Bergwerck und Probir büchlin
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Ulrich Rülein von Calw,
|Autor=Ulrich Rülein von Calw,
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main,
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main,
|JahrStart=1535
|JahrStart=1535
|JahrEnde=1535
|JahrEnde=1535
|Kommentar=1535
|Sachbereich=Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie,
|Sachbereich=Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie,
|Spezialthema=Probierkunst,
|Spezialthema=Probierkunst,
|WorkflowCheck=Nein
|Kommentar=1535
|Unsicherheit="falscher" Link, funktioniert nicht
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Version vom 23. November 2018, 14:10 Uhr

Vollständiger Titel Bergwerck und Probir büchlin für die Bergk unnd feurwercker Goldschmid Alchimisten und Künstner : Gilbertus Cardinal vonn Soluiren und scheidungen aller Metal, Polirung allerhand Edelgestein, Fürtreffliche Wasser zum Etzen, Scheyden und Soluiren. Verhütung und Rath für gifftige Dämpffe der Metal
Übergeordnetes Werk Bergwerck und Probir büchlin
Codex
Format Druck
Autor Ulrich Rülein von Calw
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Egenolff)
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1535
Sachbereich Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Probierkunst
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar 1535
Unsicherheit "falscher" Link, funktioniert nicht
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Bergwerck und Probir büchlin (1535) - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen