Index Nominum Plantarum Multilinguis (1682): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Pinax Botanōnymos Polyglōttos Katholikos: Diversis Terrarum, Gentiumque Linguis, quotquot ex Auctoribus ad singula Plantarum…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|Umfang=331
|Umfang=331
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Christoph Mentzel
|Autor=Christian Mentzel
|Verlag=Reichel
|Verlag=Reichel
|JahrStart=1682
|JahrStart=1682

Version vom 25. November 2018, 22:29 Uhr

Vollständiger Titel Pinax Botanōnymos Polyglōttos Katholikos: Diversis Terrarum, Gentiumque Linguis, quotquot ex Auctoribus ad singula Plantarum Nomina excerpi & iuxta seriem A.B.C. collocari potuerunt, ad Unum redactus ... ; Characteribus Latinorum, Graecorum & Germanorum maxime per Europam usitatis conscriptus, & ita concinnatus, ut Plantarum Genera, Species, colorum & quarumvis partium differentiae, quotquot Eruditi ad hunc usque diem adnotarunt, ordine legitimo inter se collocarentur ...
Übergeordnetes Werk Index Nominum Plantarum Multilinguis
Codex
Format Druck, 331 S.
Autor Christian Mentzel
Verlag/Drucker Reichel (Verlagsgruppe: Runge)
Erscheinungsort
Datierung 1682
Sachbereich Biologie, Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 331
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Index Nominum Plantarum Multilinguis (1682)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen