Wunderzeichen Eines erschrecklichen Seltzamen Erdbidems (1571) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Wunderzeichen Eines erschrecklichen Seltzamen Erdbidems | |TitelNormalisiert=Wunderzeichen Eines erschrecklichen Seltzamen Erdbidems | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |||
|Autor=Ludwig Milich, | |Autor=Ludwig Milich, | ||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main, | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main, | ||
|JahrStart=1571 | |JahrStart=1571 | ||
|JahrEnde=1571 | |JahrEnde=1571 | ||
|Sachbereich= | |Sachbereich=Geographie | ||
|Spezialthema=Erdbeben, | |Spezialthema=Erdbeben, | ||
|Kommentar=Theoretisch Plattentektonik und somit eine endogene Dynamik, deshalb Geologie. Aber wohl doch eher Geographie, da landschaftliche Beschreibung (und somit Geomorphologie->Geogr.) | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2019, 16:01 Uhr
Vollständiger Titel | Wunderzeichen eines erschrecklichen seltzamen Erdbidems, da in einem Feldt, die Aecker eines langen Spiess tieff seind eingesuncken ... : geschehen diss 1571. Jars im Hornung bey Homburg auff der Ohm, ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Wunderzeichen Eines erschrecklichen Seltzamen Erdbidems |
Format | Druck |
Autor | Ludwig Milich |
Verlag/Drucker | |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1571 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Erdbeben |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | Theoretisch Plattentektonik und somit eine endogene Dynamik, deshalb Geologie. Aber wohl doch eher Geographie, da landschaftliche Beschreibung (und somit Geomorphologie->Geogr.) |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Wunderzeichen Eines erschrecklichen Seltzamen Erdbidems (1571) (2)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |