Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel (1665): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Speculum Terrae : das ist Erd-Spiegel |TitelNormalisiert=Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel |DokumentTyp=Druck |HatEText=Nein…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|JahrStart=1665 | |JahrStart=1665 | ||
|JahrEnde=1665 | |JahrEnde=1665 | ||
|Sachbereich= | |Sachbereich=Geographie | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Version vom 22. Februar 2019, 10:52 Uhr
| Vollständiger Titel | Speculum Terrae : das ist Erd-Spiegel |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel |
| Format | Druck |
| Autor | Erhard Weigel |
| Verlag/Drucker | (Verlagsgruppe: Götze, Krebs) |
| Erscheinungsort | Jena |
| Datierung | 1665 |
| Sachbereich | Geographie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel (1665) - Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |