Pferde: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
{{Literaturangabe | {{Literaturangabe | ||
|Bibliographie=Eis 1970 - Lesefrüchte | |Bibliographie=Eis 1970 - Lesefrüchte | ||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Meineke 2016 – Ein verrenkter Pferdefuß und seine Heilung | |||
}} | }} |
Version vom 8. August 2019, 09:15 Uhr
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 76 Digitalisate von 44 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Pferde zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.
Sekundärliteratur zum Sachbereich Pferde:
- Bederke 1962 - Liber de cura equorum
- Eis 1970 - Lesefrüchte
- Ludvik 1959 - Untersuchungen
- Meineke 2016 – Ein verrenkter Pferdefuß und seine Heilung
- Perino 1957 - Die Pferdearzneibücher
- Schmitt 1965 - Pferdeheilkundliche Bearbeitungen
- Schnier 1937 - Die Pferdeheilkunde
- Simmet 1955 - Veit Hündlers Roaßarzneibuch
- Zahlten 1971 - Die "Hippiatria"