Heptas Alchymica (1621): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Sachbereich=Chemie und Alchemie, | |Sachbereich=Chemie und Alchemie, | ||
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | |Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | ||
|SymbolKommentar=Im gedruckten Text | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 3. Februar 2020, 15:53 Uhr
Vollständiger Titel | Heptas Alchymica Das ist: Außerlesene Philosophische Tractätlein von dem Magisterio Lapidis : so zum Complement/ des Promtuarii Alchymiae Herrn D. Joachimi Tanckii ... und zu vorhergegangener Bücher deutlichen Verstand dienen und nötig seyn/ auch hiebevor in offenen Druck nicht gesehen worden |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Heptas Alchymica |
Format | Druck |
Autor | Theophilus Neander, Joachim Tancke |
Verlag/Drucker | (Verlagsgruppe: Grosse) |
Erscheinungsort | Leipzig, Halle |
Datierung | 1621 |
Sachbereich | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Heptas Alchymica (1621)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Im gedruckten Text |