Gewerb-Stattgebäw (Band 4) (1650) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Joseph Furttenbach der Jüngere, | |Autor=Joseph Furttenbach der Jüngere, | ||
|Verlag=Schultes | |Verlag=Johann Schultes (der Jüngere) | ||
|Erscheinungsort=Augsburg | |Erscheinungsort=Augsburg | ||
|JahrStart=1650 | |JahrStart=1650 |
Version vom 21. Februar 2021, 13:13 Uhr
Vollständiger Titel | Gewerb-Stattgebäw : Der Viertte Theil ; Wie ein, Auff ebnem Plan ligende new Inventirte Gewerb: oder HandelStatt mit 18. RegularWercken, durch der Wahlschlager Hand, von gutter Erden auffzuführen, darhinder zum andernmahl, ein Reiterada, oder Versatzung, neben den so wol verwahrten Soldatten Quartieren zu finden were: Am Andern, so volgte das Stattgebäw, vorderist aber dem Hochlobl: Regiment der lieben Iustitiae, das Rath: und Zeughauß ... Drittens, wie die Hochnutzliche Auß: und Eingäng der fliessenden Wasser, zum gebrauch der tragbaren Schiffen, so wol zu deß Menschlichen Lebens, in: wie auch wider auß der Statt zulaitten seyen ... (Band 4) |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Allgemeine deutsche Baukunst |
Format | Druck, 50 S. |
Autor | Joseph Furttenbach der Jüngere |
Verlag/Drucker | Johann Schultes (der Jüngere) (Verlagsgruppe: Schultes) |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1650 |
Sachbereich | Bauwesen und Architektur |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Gewerb-Stattgebäw (Band 4) (1650) (2)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |