Acht Hexenpredigten (1615): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Acht Hexenpredigten : Darinnen Von des Teuffels MordtKindern/ der Hexen/ Unholden/ Zauberischen/ Drachenleuten/ Milchdieben/ e…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=David Meder | |Autor=David Meder | ||
|Verlag=Valentin | |Verlag=Valentin Am Ende Erben; Bartholomäus Voigt (der Ältere); | ||
|Erscheinungsort=Leipzig | |Erscheinungsort=Leipzig | ||
|JahrStart=1615 | |JahrStart=1615 | ||
Version vom 22. Mai 2021, 12:56 Uhr
| Vollständiger Titel | Acht Hexenpredigten : Darinnen Von des Teuffels MordtKindern/ der Hexen/ Unholden/ Zauberischen/ Drachenleuten/ Milchdieben/ etc. ... ; Bericht/ was vermöge heiliger Göttlicher Schrifft/ menniglich davon halten/ Auch von Beruffs wegen darbey thun solle |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Acht Hexenpredigten |
| Format | Druck, 119 Bl. |
| Autor | David Meder |
| Verlag/Drucker | Valentin Am Ende Erben, Bartholomäus Voigt (der Ältere) (Verlagsgruppe: Am Ende) |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1615 |
| Sachbereich | Theologie, Philosophie |
| Spezieller Themenbereich | Dämonen - Zauberer - Hexen |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Acht Hexenpredigten (1615)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |