Das Groß Planetenbuch (1599): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | |Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | ||
|SymbolKommentar=in Titelillustration und weiteren Illustrationen, im Symbolverzeichnis und im gedruckten Fließtext. | |SymbolKommentar=in Titelillustration und weiteren Illustrationen, im Symbolverzeichnis und im gedruckten Fließtext. | ||
|Unsicherheit=Keine Direktverlinkung von Einzelseiten möglich? | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 24. Juli 2021, 11:49 Uhr
Vollständiger Titel | Das Groß Planetenbuch sampt der Geomanci, Physiognomi vnd Chiromancj |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Das Groß Planeten-Buch |
Format | Druck, 216 S. |
Autor | Sebastian Brenner |
Verlag/Drucker | Josias Rihelen (Verlagsgruppe: Rihel) |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | 1599 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | Keine Direktverlinkung von Einzelseiten möglich? |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Das Groß Planetenbuch (1599)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | in Titelillustration und weiteren Illustrationen, im Symbolverzeichnis und im gedruckten Fließtext. |