Architectura Civilis (1668) 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Architectura Civilis, Oder Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck als hoher Helmen Creutzdächer Wiederkehrun…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Wilhelm, | |Autor=Johann Wilhelm, | ||
|Verlag=Paul Fürst Witwe und Erben; Christoph Gerhard; | |||
|Erscheinungsort=Nürnberg | |Erscheinungsort=Nürnberg | ||
|JahrStart=1668 | |JahrStart=1668 |
Aktuelle Version vom 23. August 2021, 08:34 Uhr
Vollständiger Titel | Architectura Civilis, Oder Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck als hoher Helmen Creutzdächer Wiederkehrungen Welscher Hauben auch Kelter Fallbrücken: Item allerley Pressen Schnecken oder Windelstiegen und andern dergleichen Mechanischen Fabrichen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Architectura civilis Johann Wilhelms |
Format | Druck |
Autor | Johann Wilhelm |
Verlag/Drucker | Paul Fürst Witwe und Erben, Christoph Gerhard (Verlagsgruppe: Fürst) |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | ca. 1668 |
Sachbereich | Bauwesen und Architektur |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Architectura Civilis (1668) 2-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |