Paul Fürst Witwe und Erben

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten
Verlagsgruppe Fürst
Verlagsort(e) Nürnberg
Tätig ab 1666
Anmerkungen
Viaf-ID 143814661
GND-Nummer 6146120-9
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 49° 26' 42.65" N, 11° 5' 14.71" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 23 Digitalisat(e) erfasst, die bei Paul Fürst Witwe und Erben gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Technik und Verwandtes (12 Digitalisate)Bauwesen und Architektur (11 Digitalisate)Mathematik (5 Digitalisate)Astronomie und Astrologie (3 Digitalisate)Optik (2 Digitalisate)Pädagogik (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)Geographie (1 Digitalisat)Land- und Ackerbau (1 Digitalisat)

Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 1) (1666)

Vollständiger Titel Architectura Curiosa Nova Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 1)
Codex
Format Druck, 41 S.
Autor(en) Georg Andreas Böckler
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 41
Verlinkungen Zum Digitalisat

Theoria Artis Pictoriae (1666)

Vollständiger Titel Theoria Artis Pictoriæ, Das ist: Reiß-Buch/ Bestehend Jn Kunstrichtiger/ leichter und der Natur gemässer Anweisung zu der Mahlerey: Vermittelst Der Grund-verständigen Abbildung/ Aufreissung oder Verzeichniß aller Gliedmassen der Menschen und Thiere
Codex
Format Druck, 120 S.
Autor(en) Paul Fürst
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereiche Pädagogik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 120
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 3) (1666)

Vollständiger Titel Architectura Curiosa Nova Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 3)
Codex
Format Druck, 144 S.
Autor(en) Georg Andreas Böckler
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 144
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 2) (1666)

Vollständiger Titel Architectura Curiosa Nova Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 2)
Codex
Format Druck, 60 S.
Autor(en) Georg Andreas Böckler
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 60
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 4) (1666)

Vollständiger Titel Architectura Curiosa Nova Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 4)
Codex
Format Druck, 68 S.
Autor(en) Georg Andreas Böckler
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 68
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura Civilis (1668) 2

Vollständiger Titel Architectura Civilis, Oder Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck als hoher Helmen Creutzdächer Wiederkehrungen Welscher Hauben auch Kelter Fallbrücken: Item allerley Pressen Schnecken oder Windelstiegen und andern dergleichen Mechanischen Fabrichen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Wilhelm
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung ca. 1668
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck (1668)

Vollständiger Titel Architectura civilis, oder, Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck, als hoher Helmen, Kreutzdächer, Wiederkehrungen, welscher Hauben, auch Kelter, Fallbrücken
Codex
Format Druck, 178 S.
Autor(en) Johann Wilhelm
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1668
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 178
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura civilis Johann Wilhelms (1675)

Vollständiger Titel Architectura civilis oder Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck, als hoher Helmen, Creutzdächer, Wiederkehrungen, welscher Hauben, auch Kelter, Fallbrücken : Item, allerley Pressen, Schnecken oder Windelstiegen und andern dergleichen Mechanischen Fabrichen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Wilhelm
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung um 1675
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten (1670)

Vollständiger Titel Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi. Das ist: Beschreibung und Unterricht/ eines neuen Quadranten
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Franz Ritter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1670
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten (1670)

Vollständiger Titel Andreae Alberti Zwey Bücher: Von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten
Codex
Format Druck, 176 S.
Autor(en) Andreas Albrecht
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1670
Sachbereiche Optik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 176
Verlinkungen Zum Digitalisat

Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem darzu gehörigen Schatten (1671)

Vollständiger Titel Andreae Alberti zwey Bücher, das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere von dem darzu gehörigen Schatten / Hans Toschel sculpsit
Codex
Format Druck, 147 S.
Autor(en) Andreas Albrecht, Hans Toschel
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1671
Sachbereiche Land- und Ackerbau, Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 147
Verlinkungen Zum Digitalisat

Durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten (1671)

Vollständiger Titel Andreae Alberti Zwey Bücher: Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, Das andere von dem dazu gehörigen Schatten
Codex
Format Druck, 180 S.
Autor(en) Andreas Albrecht
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1671
Sachbereiche Optik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 180
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) 3

Vollständiger Titel Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Andreas Albrecht
Erscheinungsort Jena
Datierung 1673
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Feldmessung
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Theatrum machinarum novum Das ist Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten (1673)

Vollständiger Titel Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten
Codex
Format Druck, 376 S.
Autor(en) Georg Andreas Böckler
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 376
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673)

Vollständiger Titel Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica, so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen, Vestung-aussstecken, Hoch und Tieff messen, Land und Wasser abwegen.
Codex
Format Druck, 42 S.
Autor(en) Andreas Albrecht
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Feldmessung
Anbieter E-rara
Umfang 42
Verlinkungen Zum Digitalisat

Richtige Anweisung und Vorstellung eines sonderbahrn und nützlichen Instrument zur Architectur (1673)

Vollständiger Titel Richtige Anweisung und Vorstellung eines sonderbahrn und nützlichen Instrument zur Architectur, damit die Fünff Säulen auch aller Sorten Stück und Mörßner; Ingleichen allerley Bilder und andere Sachen mit leichter Mühe in rechter proportion zu vergrössern oder zu verkleinern sind
Codex
Format Druck
Autor(en) Andreas Albrecht
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) (2)

Vollständiger Titel Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica: so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen, Vestung-aussstecken, Hoch und Tieff messen, Land und Wasser abwegen: ingleichen auch zur Perspectiv und andern gar füglich zu gebrauchen / zu jedermans Nutzen und Dienst lehrartig verfasset, und mit nothwendigen Kupffern ausgefertiget
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Andreas Albrecht
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Feldmessung
Anbieter HathiTrust digital library
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten (1673)

Vollständiger Titel Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten
Codex
Format Druck, 368 S.
Autor(en) Georg Andreas Böckler
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1673
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 368
Verlinkungen Zum Digitalisat

Begriff von Abtheilung allerhand SonnenUhren (1675)

Vollständiger Titel Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff von Abtheilung allerhand SonnenUhren
Codex
Format Druck, 238 S.
Autor(en) Christoph Zwicker
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1675
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 238
Verlinkungen Zum Digitalisat

Compendium Horologico-Sciotericum (1675)

Vollständiger Titel Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff von Abtheilung allerhand SonnenUhren : dadurch zu unterscheiden, in welchem Zeichen die Sonne sey; Die Tag- und Nacht-Länge Alles auß rechtem Mathematischen Grunde dem Liebhaber dieser Kunst zu gefallen in Druck gegeben
Codex
Format Druck, 234 S.
Autor(en) Christoph Zwicker
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1675
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 234
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse