Erneuerte Schutzschrifft (1646): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=August Hauptmann | |Autor=August Hauptmann | ||
|Verlag= | |Verlag=Zacharias Schürer Erben; Matthias Götze; Timotheus Hön | ||
|Erscheinungsort=Leipzig | |Erscheinungsort=Leipzig | ||
|JahrStart=1646 | |JahrStart=1646 | ||
Version vom 28. September 2021, 08:33 Uhr
| Vollständiger Titel | Augusti Hauptmanni Dresd. Scriptum Collisivum Contra Dethardingianum famosum Scriptum Elisivum, Sive Renovata de Dn. D. Johannis Agricolae Auro potabili Apologia. Das ist: Nothwendige Widerlegung, Oder Erneuerte Schutzschrifft |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Augusti Hauptmanni Dresd Scriptum Collisivum Contra Dethardingianum famosum Scriptum Elisivum Sive Renovata de Dn D Johannis Agricolae Auro potabili Apologia |
| Format | Druck, 198 S. |
| Autor | August Hauptmann |
| Verlag/Drucker | Zacharias Schürer Erben, Matthias Götze, Timotheus Hön (Verlagsgruppe: Schürer) |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1646 |
| Sachbereich | Chemie und Alchemie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | 1646 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Erneuerte Schutzschrifft (1646)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | im gedruckten Text |
