Beschreib- oder Vorreissung der fürnembsten Tachwerck (1654): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
|Autor=Johann Wilhelm
|Autor=Johann Wilhelm
|Verlag=Hans Martin Porß
|Verlag=Hans Martin Porß
|Selbstverlag=Ja
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|JahrStart=1654
|JahrStart=1654

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2021, 10:01 Uhr

Vollständiger Titel Johann Wilhelms Architectura civilis : das ist: Beschreib- oder Vorreissung der fürnembsten Tachwerck, nemlich hoher Helmen, Creutztächer, Wiederkehrungen, welscher Hauben, so dann Kelter, Pressen, Schnecken, oder Windelstiegen und dergleichen
Übergeordnetes Werk Architectura civilis Johann Wilhelms
Codex
Format Druck, 113 S.
Autor Johann Wilhelm
Verlag/Drucker Hans Martin Porß (Verlagsgruppe: Porß)Selbstverlag
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1654
Sachbereich Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Format
Umfang 113
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1654
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Beschreib- oder Vorreissung der fürnembsten Tachwerck (1654)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen