Beschreibung des astronomischen Uhrwercks zu Straszburg (1580): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
|Sachbereich=Technik und Verwandtes,Astronomie und Astrologie
|Sachbereich=Technik und Verwandtes,Astronomie und Astrologie
|Spezialthema=Uhren und Messinstrumente
|Spezialthema=Uhren und Messinstrumente
|SymbolKommentar=keine
|Kommentar=2. Aufl. 1580
|Kommentar=2. Aufl. 1580
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 16. Juli 2022, 13:53 Uhr

Vollständiger Titel Cunradi Dasypodii Wahrhafftige Auszlegung und Beschreibung des astronomischen Uhrwercks zu Straszburg, welches er anfänglichs erfunden unnd angeben hat
Übergeordnetes Werk Warhafftige Außlegung und Beschreybung des Astronomischen Uhrwercks zu Straßburg
Codex
Format Druck, 78 S.
Autor Conradus Dasypodius
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Unsicher: Straßburg
Datierung 1580
Sachbereich Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter E-rara
Format
Umfang 78
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 2. Aufl. 1580
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Beschreibung des astronomischen Uhrwercks zu Straszburg (1580)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine