Azoth deß theur theuren Philosophi teutschen Landes (1660): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Elias Johannes Hessling
|Autor=Elias Johannes Hessling
|Verlag=Johann Wilhelm Ammon (Verleger); Wilhelm Serlin;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main
|JahrStart=1660
|JahrStart=1660

Aktuelle Version vom 14. August 2022, 14:49 Uhr

Vollständiger Titel Theophrastus Paracelsus redivivus, hoc est usus practicus Azoth deß theur theuren Philosophi teutschen Landes Philippi Theoprasti Paracelsi
Übergeordnetes Werk Theophrastus Paracelsus redivivus hoc est usus practicus Azoth deß theur theuren Philosophi teutschen Landes Philippi Theoprasti Paracelsi
Codex
Format Druck, 48 S.
Autor Elias Johannes Hessling
Verlag/Drucker Johann Wilhelm Ammon (Verleger), Wilhelm Serlin
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1660
Sachbereich Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 48
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar 1660
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Azoth deß theur theuren Philosophi teutschen Landes (1660)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen