Studium curiosum (ca 1695): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Nicola Spadoni
|Autor=Nicola Spadoni
|Verlag=Zieger
|Verlag=Johann Zieger;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Nürnberg
|Erscheinungsort=Nürnberg
|JahrStart=1695
|JahrStart=1695

Aktuelle Version vom 26. September 2022, 07:32 Uhr

Vollständiger Titel Studium curiosum: In Zwey Theil getheilet, Darinnen Von der Physiognomia, Chiromantia und Metoposcopis, Das ist: Von den Deutungen der Gestalt, Hand- und Stirn-Linien gehandelt wird ; Aus dem Italienischen ins Teutsche übersetztet
Übergeordnetes Werk Studium curiosum
Codex
Format Druck, 208 S.
Autor Nicola Spadoni
Verlag/Drucker Johann Zieger
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung Ca. 1695
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Chiromantie, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 208
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Studium curiosum (ca 1695)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen in physiognomischen Darstellungen (S. 81)