Prognosticon Astrologicum Dieses Schaltjars MDXCII (1591): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Tobias Mollerus, | |Autor=Tobias Mollerus, | ||
|Verlag=Eichorn | |Verlag=Andreas Eichorn; Nikolaus Nerlich; | ||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Frankfurt an der Oder, Leipzig | |Erscheinungsort=Frankfurt an der Oder, Leipzig |
Aktuelle Version vom 7. November 2022, 12:58 Uhr
Vollständiger Titel | Prognosticon Astrologicum, Dieses Schaltjars/ nach Jesu Christi ... Geburt/ M. D. XCII. Jn welchem Finsternis/ Zeichen/ Witte=rung/ vnd all andere Astronomische eigenschafften des=selben ... beschrieben/ |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Prognosticon Astrologicum Dieses Schaltjars MDXCII |
Format | Druck, 20 Bl., 44 S. |
Autor | Tobias Mollerus |
Verlag/Drucker | Andreas Eichorn, Nikolaus Nerlich (Verlagsgruppe: Eichorn, Nerlich) |
Erscheinungsort | Frankfurt an der Oder, Leipzig |
Datierung | 1591 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Prognosticon Astrologicum Dieses Schaltjars MDXCII (1591)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | im gedruckten Fließtext |