SonnenUhren zuo ryssen nach mancherley Art (1589): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Sachbereich=Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie | |Sachbereich=Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie | ||
|Spezialthema=Uhren und Messinstrumente, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | |Spezialthema=Uhren und Messinstrumente, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | ||
|SymbolKommentar= | |SymbolKommentar=Planetensymbole als Indizes im gedruckten Fließtext (z.B. S.10) und in Illustrationen | ||
|WorkflowCheck=Ja | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} |
Version vom 20. November 2022, 12:55 Uhr
Vollständiger Titel | SonnenUhren zuo ryssen nach mancherley Art, sy seyend ligend, auffrecht, schreg, wie sy wöllind, mit allen jren Stunden, ohn alle müysälige Theilung dess Equinoctials (wie es aber bisshär gebraucht worden) auch der Stunden halben der vier Haupt Uhren, ohne einige Verenderung dess Circkels / ein nüwe unnd gar artliche Beschreybung, allen Liebhaberen diser Kunst zuo sondern Ehren und Gefallen nüwlich beschriben unnd an Tag geben |
---|---|
Übergeordnetes Werk | SonnenUhren zuo ryssen nach mancherley Art |
Format | Druck |
Autor | Burkhard Leemann |
Verlag/Drucker | Officina Froschoviana (Verlagsgruppe: Froschauer) |
Erscheinungsort | Zürich |
Datierung | 1589 |
Sachbereich | Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:SonnenUhren zuo ryssen nach mancherley Art (1589)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Planetensymbole als Indizes im gedruckten Fließtext (z.B. S.10) und in Illustrationen |