Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta (1608): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus, Alexander von Suchten, Hermes Trismegistus, Benedictus Figulus | |Autor=Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus, Alexander von Suchten, Hermes Trismegistus, Benedictus Figulus | ||
|Verlag=Lazarus Zetzner; | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Straßburg | |Erscheinungsort=Straßburg |
Aktuelle Version vom 29. November 2022, 14:37 Uhr
Vollständiger Titel | Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta |
Format | Druck, 330 S. |
Autor | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus, Alexander von Suchten, Hermes Trismegistus, Benedictus Figulus |
Verlag/Drucker | Lazarus Zetzner (Verlagsgruppe: Zetzner) |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | 1608 |
Sachbereich | Chemie und Alchemie, Philosophie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | 1608 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta (1608)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | In Illustrationen und im gedruckten Fließtext |