Erneuerter Pflantz-Garten (1669): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Daniel Rhagor, | |Autor=Daniel Rhagor, | ||
|Verlag=Emanuel König; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Basel | |Erscheinungsort=Basel | ||
|JahrStart=1669 | |JahrStart=1669 |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2022, 11:55 Uhr
Vollständiger Titel | Danielis Rhagorii Erneuerter Pflantz-Garten, Oder grundlicher Bericht, Obs- Kraut- und Wein-gärten mit Lust und Nutz anzustellen, zu bawen und zu erhalten : Auch zu End jedes Capitels beygesetzter Verteutschung der fürnemmsten darzu dienlichen Lateinischen und Frantzösischen Wörteren : Hiebevor vom Authore auss eygener Erfahrung zusammen getragen, und allen Liebhaberen des Pflantzens an Tag gegeben |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Pflanz-Garten |
Format | Druck |
Autor | Daniel Rhagor |
Verlag/Drucker | Emanuel König (Verlagsgruppe: König (Familie)) |
Erscheinungsort | Basel |
Datierung | 1669 |
Sachbereich | Gartenbau, Weinbau und Bierbrauerei |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Erneuerter Pflantz-Garten (1669)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |