Melancholia (1634): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Melancholia. Das ist: Christlicher Vnderricht vonn der Melancholischen Schwermut vnd Traurigkeit/ woher sie komme/ durch was f…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Bernhard Albrecht, | |Autor=Bernhard Albrecht, | ||
|Verlag= | |Verlag=Johann-Ulrich Schönig; | ||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Augsburg | |Erscheinungsort=Augsburg | ||
Aktuelle Version vom 15. Juni 2023, 12:52 Uhr
| Vollständiger Titel | Melancholia. Das ist: Christlicher Vnderricht vonn der Melancholischen Schwermut vnd Traurigkeit/ woher sie komme/ durch was für Mittel derselben zubegegnen/ vnd wie man sich auß Gottes Wort wider alle vnd jede Anfechtung trösten vnd auffrichten möge: Zu End seynd etliche andächtige Gebett für die angefochtene Christen mit angehengt |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Melancholia |
| Format | Druck |
| Autor | Bernhard Albrecht |
| Verlag/Drucker | Johann-Ulrich Schönig (Verlagsgruppe: Schönig) |
| Erscheinungsort | Augsburg |
| Datierung | 1634 |
| Sachbereich | Philosophie, Theologie |
| Anbieter | Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Melancholia (1634)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |