Germania Perturbata Et Restaurata fünffter Theil (1653): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Schmid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Germania Perturbata Et Restaurata: Das ist/ Unpartheyische/ wolmeynende/ Theologo-Historica Politische Discursus fünffter The…“) |
Schmid (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|JahrEnde=1653 | |JahrEnde=1653 | ||
|Sachbereich=Theologie | |Sachbereich=Theologie | ||
|Unsicherheit=Saskia/Isabel | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Version vom 7. Juli 2023, 15:19 Uhr
| Vollständiger Titel | Germania Perturbata Et Restaurata: Das ist/ Unpartheyische/ wolmeynende/ Theologo-Historica Politische Discursus fünffter Theil |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Germania Perturbata Et Restaurata |
| Format | Druck, 342 S. |
| Autor | Sigismund Freyberger |
| Verlag/Drucker | Johann Gottfried Schönwetter |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1653 |
| Sachbereich | Theologie |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | Saskia/Isabel |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Germania Perturbata Et Restaurata fünffter Theil (1653)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |