Diß wunderliche See und Wasserthier (1689): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Schmid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Anno 1688. im September ist diß wunderliche See und Wasserthier den Rhein hinauf langs die Stadt Cöllen, Bonn, Maintz, Stra…“) |
Schmid (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|JahrEnde=1689 | |JahrEnde=1689 | ||
|Sachbereich=Biologie | |Sachbereich=Biologie | ||
|Spezialthema=Fische, | |Spezialthema=Fische, Wunderzeichen | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 28. Dezember 2023, 14:29 Uhr
Vollständiger Titel | Anno 1688. im September ist diß wunderliche See und Wasserthier den Rhein hinauf langs die Stadt Cöllen, Bonn, Maintz, Straßburg, mit grossen braussen und gebrüll gegen den Strom bis Bassel in geschwindigkeit geschwom/m/en |
---|---|
Übergeordnetes Werk | diß wunderliche See und Wasserthier |
Format | Druck, 1 S. |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1689 |
Sachbereich | Biologie |
Spezieller Themenbereich | Fische, Wunderzeichen |
Anbieter | UB Erlangen - Nürnberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Diß wunderliche See und Wasserthier (1689)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |