Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
fachtexte>Ahlers Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Ja | |HatEText=Ja | ||
|Autor=Andreas Albrecht, | |Autor=Andreas Albrecht, | ||
|Verlag=Paul Fürst Witwe und Erben; Christoph Gerhard; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Jena, | |Erscheinungsort=Jena, | ||
|JahrStart=1673 | |JahrStart=1673 |
Version vom 15. November 2024, 15:52 Uhr
Vollständiger Titel | Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch |
Format | Druck, E-Text vorhanden ![]() |
Autor | Andreas Albrecht |
Verlag/Drucker | Paul Fürst Witwe und Erben, Christoph Gerhard (Verlagsgruppe: Fürst) |
Erscheinungsort | Jena |
Datierung | 1673 |
Sachbereich | Technik und Verwandtes |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Feldmessung |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | 1673 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Eigentlicher Abriß und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) 3 - Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |