Die In Battaille victorisirende Vestung (1691): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Philipp Christoph Lampe,
|Autor=Philipp Christoph Lampe
|Erscheinungsort=Wien,
|Verlag=Susanna Christina Cosmerovius
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Wien
|JahrStart=1691
|JahrStart=1691
|JahrEnde=1691
|JahrEnde=1691
|Sachbereich=Bauwesen und Architektur, Militär und Kampfkunst,
|Sachbereich=Bauwesen und Architektur, Militär und Kampfkunst
|Spezialthema=Festungsbau
|Spezialthema=Festungsbau
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 14. März 2025, 10:53 Uhr

Vollständiger Titel Die In Battaille victorisirende Vestung/ Das ist: Eine solche ungemeine Arth künfftig Vestunge zu bauen/ welche nicht nur von aussen weit stärcker seynd als aller anderer bißheriger Ingenieurs, sondern an welchen auch der Feind alle und jede Bollwercke und Cortinen insonderheit attaquiren und erobern muß/ da doch solche nicht mehr Guarnison, noch Bau-Kosten erfordern/ als die jetztüblichen Festungen: Entgegen gestellet Allen andern Arthen/ und in Specie deß jetzigen Frantzösischen General-Ingenieurs Mr. Vauban seiner Manier zu befestigen
Übergeordnetes Werk Die In Battaille victorisirende Vestung
Codex
Format Druck
Autor Philipp Christoph Lampe
Verlag/Drucker Susanna Christina Cosmerovius
Erscheinungsort Wien
Datierung 1691
Sachbereich Bauwesen und Architektur, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Die In Battaille victorisirende Vestung (1691)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen