Johannes Bödikerus

Aus Fachtexte
Version vom 29. Mai 2017, 09:16 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Johannes
Nachname Bödikerus
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt)
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Johannes Bödikerus-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johannes Bödikerus-Wikipedia

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Bödikerus 2 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Grammatik (2 Digitalisate)

Grund-Sätze Der Deutschen Sprachen (1690)

Vollständiger Titel Grund-Sätze Der Deutschen Sprachen im Reden und Schreiben: Samt einem Bericht vom rechten Gebrauch Der Vorwörter
Codex
Format Druck, 540 S.
Autor(en) Johannes Bödikerus
Erscheinungsort Neukölln
Unsicher: Berlin
Datierung 1690
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 540
Verlinkungen Zum Digitalisat

Grund-Sätze Der Deutschen Sprachen (1698)

Vollständiger Titel Grund-Sätze der deutschen Sprachen Im Reden und Schreiben: Samt einen Bericht vom rechten Gebrauch der Vorwörter, der studierenden Jugend und allen Deutschliebenden zum besten vorgestellet
Codex
Format Druck
Autor(en) Johannes Bödikerus
Erscheinungsort Berlin
Datierung 1698
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johannes Bödikerus in der Fachtexte-Datenbank erfasst.