Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 1630: Jahrs/ Abends von 7. biß zu 10. Uhr Vormitternachts/ am haitern Himmel/ gegen Nord gesehen worden : Sampt beygefüegtem gründtlichen Bericht/ von dem Stern/ welcher folgenden Dienstags umb den hellen Mittag erschienen/ und was ungefährlich darauff erfolgen möchte (1630)

Aus Fachtexte
Version vom 23. November 2018, 21:16 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 163…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 1630: Jahrs/ Abends von 7. biß zu 10. Uhr Vormitternachts/ am haitern Himmel/ gegen Nord gesehen worden : Sampt beygefüegtem gründtlichen Bericht/ von dem Stern/ welcher folgenden Dienstags umb den hellen Mittag erschienen/ und was ungefährlich darauff erfolgen möchte
Übergeordnetes Werk Beschreibung Deß WunderZaichens
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor Wilhelm Schickard
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Tübingen
Datierung 1630
Sachbereich Astronomie und Astrologie, Meteorologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Beschreibung Deß WunderZaichens (1630)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen