Theatri machinarum ... Theil: 1. In welchem Vilerley Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken zu sehen sindt, durch welche jeglicher schwerer last mit vortheil kan bewegt erhoben gezogen und gefüret werden (1612)

Aus Fachtexte
Version vom 9. September 2017, 20:45 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Theatri machinarum ... Theil: 1. In welchem Vilerley Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken zu sehen sindt,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Theatri machinarum ... Theil: 1. In welchem Vilerley Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken zu sehen sindt, durch welche jeglicher schwerer last mit vortheil kan bewegt erhoben gezogen und gefüret werden
Übergeordnetes Werk Theatri machinarum
Codex
Format Druck
Autor Heinrich Zeising
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Grosse)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1612
Sachbereich Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Theatri machinarum Theil 1 (1612)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen