Emunctorium. Liechtputzer. Das ist: Historischer Beschreibung was jeder zeit auff erscheinung der Cometen und Strobelstern/ Sonnen und Monden/ grosse Finsternussen/ und der Obern Planeten/ Aspecten gefolget: Neben vormeldung deß Wunderzeichens/ so in der Lufft den 22/12 Novemb. oben Cöllen am Rhein/ und deß Cometen so zu Rom den 28. Octobris gesehen worden (1636)

Aus Fachtexte
Version vom 24. Januar 2020, 21:35 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Emunctorium. Liechtputzer. Das ist: Historischer Beschreibung was jeder zeit auff erscheinung der Cometen und Strobelstern/ So…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Emunctorium. Liechtputzer. Das ist: Historischer Beschreibung was jeder zeit auff erscheinung der Cometen und Strobelstern/ Sonnen und Monden/ grosse Finsternussen/ und der Obern Planeten/ Aspecten gefolget: Neben vormeldung deß Wunderzeichens/ so in der Lufft den 22/12 Novemb. oben Cöllen am Rhein/ und deß Cometen so zu Rom den 28. Octobris gesehen worden
Übergeordnetes Werk Emunctorium Liechtputzer
Codex
Format Druck
Autor Hermann de Werve
Verlag/Drucker Haan
Erscheinungsort Straubing
Datierung 1636
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Emunctorium Liechtputzer (1636)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen