Weimar
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 9 Digitalisat(e) von 6 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Weimar zuordnen lassen. Hinzu kommen 1 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 1 Digitalisate können Weimar aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Weimar stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Medizin (6 Digitalisate), Jurisprudenz (2 Digitalisate), Grammatik (2 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat), Balneologie (Bäderkunde) (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 50° 58' 49.58" N, 11° 19' 25.79" E |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Weimar in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Deutsche Grammatica Zum newen Methodo der Jugend zum besten zugerichtet (1618)
Vollständiger Titel | Deutsche Grammatica: Zum newen Methodo/ der Jugend zum besten/ zugerichtet ; Für die Weymarische Schuel, Auff sonderbaren Fürstl. Sn. Befehl |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Kromayer |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1618 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Deutsche Grammatica Zum newen Methodo der Jugend zum besten zugerichtet (1625)
Vollständiger Titel | Deutsche Grammatica: Zum newen Methodo/ der Jugend zum besten/ zugerichtet; Für die Weimarische Schuel/ Auff sonderbahren Fürstl. Sn. Befehl |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Kromayer |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1625 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bedencken Von der Natur Praeservation (1666)
Vollständiger Titel | Kurtz-entworffenes Bedencken/ Von der Natur/ Praeservation und Cur/ der itzo ümgehenden bösen Seuche/ Des Durchlauffens/ Von denen gemeinen Leuten Die Rothe Ruhr genant |
---|---|
Format | Druck, 25 S. |
Autor(en) | Johann Adam Zapf |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1666 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Ruhr (Dysenterie) |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erneuerte und verbesserte Medicinal- und Apotheker Ordnung (1674)
Vollständiger Titel | Erneuerte und verbesserte Medicinal- und Apotheker Ordnung, Des Durchleuchtigsten Fürsten ... Johann-Ernstens, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Samt beygefügter Taxa, derer, in der privilegirten Apotheken zu Weimar befindlichen Wahren u. Artzeneyen zu Jedermans Wissenschaft und Nachricht in Druck gegeben, den 19. Novembris 1673 |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1674 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Apotheken-Taxen |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Wie es wegen besorgender ansteckenden Seuchen und Kranckheiten zu halten (1680)
Vollständiger Titel | Des Durchlauchtigsten Fürstens und Herrns/ Herrn Johann Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen ... Anordnung/ Wie es … wegen besorgender ansteckenden Seuchen und Kranckheiten ... zu halten |
---|---|
Format | Druck, 57 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1680 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Medizin |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Wie es wegen Seuchen und Kranckheiten zu halten (1680)
Vollständiger Titel | Des Durchlauchtigsten Fürstens und Herrns/ Herrn Johann Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen ... Anordnung/ Wie es … wegen besorgender ansteckenden Seuchen und Kranckheiten ... zu halten |
---|---|
Format | Druck, 52 S. |
Autor(en) | Johann Ernst III Herzog von Sachsen-Weimar |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1680 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Medizin |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Prognosticon Astronomicum Et Astrologicum Auf das beständige heylwerthe Friedens-Jahr ... M.DC.LXXXIII.$nIn welchem deutlich gehandelt wird: Im I. II. II. und IV. Capitel: Von denen vier Jahrs-Zeiten ... / Alles mit besonderem und grossen Fleiß ... Auffgesetztet von Johann-Gottfried Grossen/ Aus Thüringen/ Mathemat. Historiar. & Oeconom. Cultore |
---|---|
Format | Druck, 24 S. |
Autor(en) | Johann Gottfried Grosse |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Fontinalia Rastenburgica oder Rastenbergische Brunnen-Feyr (1696) 1
Vollständiger Titel | Fontinalia Rastenburgica, oder Rastenbergische Brunnen-Feyr |
---|---|
Format | Druck, 32 S. |
Autor(en) | Johann Christoph Röder |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1696 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Fontinalia Rastenburgica oder Rastenbergische Brunnen-Feyr (1696) 2
Vollständiger Titel | Fontinalia Rastenburgica, oder Rastenbergische Brunnen-Feyr |
---|---|
Format | Druck, 32 S. |
Autor(en) | Johann Christoph Röder |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1696 |
Sachbereiche | Medizin, Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Weimar
Erneuerte und verbesserte Medicinal- und Apotheker Ordnung (1674)
Vollständiger Titel | Erneuerte und verbesserte Medicinal- und Apotheker Ordnung, Des Durchleuchtigsten Fürsten ... Johann-Ernstens, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Samt beygefügter Taxa, derer, in der privilegirten Apotheken zu Weimar befindlichen Wahren u. Artzeneyen zu Jedermans Wissenschaft und Nachricht in Druck gegeben, den 19. Novembris 1673 |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Weimar |
Datierung | 1674 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Apotheken-Taxen |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Weimar
- 1487 JL, Weimar: Marcus Crodelius: Geburt
- 1537 JL, Weimar: Johannes Wittich: Geburt
- 1559 JL-1562 JL, Weimar: Bartholomaeus Rosinus: Superintendent
- 1567 JL-1573 JL, Weimar: Bartholomaeus Rosinus: Superintendent
- 1615-1617, Weimar: Albert Grauer: Tätigkeit als Generalsuperintendent
- 1617, Weimar: Ludwig von Anhalt-Köthen: Gründung der "Fruchtbringenden Gesellschaft"
- 30 November 1617, Weimar: Albert Grauer: Gestorben
- Weimar, Rudolstadt, Jena, Kranichfeld: Wolfgang Ratke: Aufenthalte
- 1634, Weimar: Christoph Heinrich Loeber: Geburt
- 1638, Weimar, Sondershausen, Nordhausen: Eckard Leichner: Praktizierender Arzt
- 1643, Weimar: Johann Kromayer: Gestorben
- 1664, Weimar: Johann Ernst III Herzog von Sachsen-Weimar: Geburt
- 1680, Weimar: Kaspar von Stieler: Übersieldung
- 1683, Weimar: Johann Ernst III Herzog von Sachsen-Weimar: Herzog von Sachsen-Weimar (zusammen mit seinem Bruder, Wilhelm Ernst)
- 1687-1694, Weimar: Georg Conrad Stahl: Leibarzt des Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar (1664–1707)
- 1687, Weimar: Nicolaus Christoph von Lyncker: Wirklicher Geheimer Rat in Weimar
- 1700, Weimar: Nicolaus Christoph von Lyncker: Präsident des Geheimen Rats in Weimar
- 1707, Weimar: Johann Ernst III Herzog von Sachsen-Weimar: Gestorben
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Weimar in der Fachtexte-Datenbank erfasst.