Torun
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 3 Digitalisat(e) von 3 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Torun zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Torun aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Torun stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Grammatik (2 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | Toruń, Thorn |
Koordinaten | 53° 0' 49.64" N, 18° 35' 54.38" E |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Torun in der Datenbank erfasst.
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1638 | Nomenclator tribus linguarum Latina-Germanica-Polonica | Nomenclator tribus linguarum Latina-Germanica-Polonica (1638) | ||
1689 | Polnischer Donat | Polnischer Donat (1689) | ||
1700 | Der richtige Wegweiser oder Eine gründliche Anleitung zur Polnischen Sprache | Der richtige Wegweiser oder Eine gründliche Anleitung zur Polnischen Sprache (ca 1700) |
Erfasste Digitalisate
Nomenclator tribus linguarum Latina-Germanica-Polonica (1638)
Vollständiger Titel | Nomenclator tribus linguarum Latina-Germanica-Polonica |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Torun |
Datierung | 1638 |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Polnischer Donat |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Ernesti |
Erscheinungsort | Torun |
Datierung | 1689 |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der richtige Wegweiser oder Eine gründliche Anleitung zur Polnischen Sprache (ca 1700)
Vollständiger Titel | Der richtige Wegweiser, oder Eine gründliche Anleitung zur Polnischen Sprache: Darauß Ein Lehrbegieriger erlernen kan, die zu der Polnischen Sprache kurtz zusammen gefassete Praecepta grammatica, und nebst denen die zum gemeinen Leben dienliche Gespräche, Vocabula und Sprüch-Wörter, imgleichen wie man zierlich einen Brieff stellen soll |
---|---|
Format | Druck, 568 S. |
Autor(en) | Michael Petrus |
Erscheinungsort | Torun |
Datierung | 1700 |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Torun
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Torun aufweisen.
Biographische Stationen in Torun
- 1575 JL-1577 JL, Torun: Sigismund Suevus: Oberster Prediger
- 1609, Torun: Piotr Artomiusz: Gestorben
- Torun: Andreas Tscherning: Studium (Um 1640)
- 1645, Torun: Johann Botsack: Theilnehmer am Colloquium zu Torun als einer der Vertreter des lutherischen Glaubensbekenntisses
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Torun in der Fachtexte-Datenbank erfasst.