Antonio de Herrera y Tordesillas

Aus Fachtexte
Version vom 24. September 2020, 18:47 Uhr von Leitgeb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Antonio de |Nachname=Herrera y Tordesillas |ViafID=34756093 |WorkflowCheck=Nein |KeineDeutscheBibliographie=Nein |KeinViaf=Nein }} {{CV |Besch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Antonio de
Nachname Herrera y Tordesillas
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 34756093
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1549 JL, Spanien: Geburt

  • Tätigkeit als offizieller spanischer Geschichtsschreiber des Spanischen Reichs von Amerika
  • 29 März 1625, Madrid: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1549 JL
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Antonio de Herrera y Tordesillas-Viaf, Exlink:Antonio de Herrera y Tordesillas-Wikipedia

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Werke

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Antonio de Herrera y Tordesillas 1 Werk(e) erfasst:

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1623 Achtzehender Theil der Newen Welt Achtzehender Theil der Newen Welt (1623)

Achtzehender Theil der Newen Welt (1623) (2)

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Antonio de Herrera y Tordesillas 2 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Geographie (2 Digitalisate)

Achtzehender Theil der Newen Welt (1623)

Vollständiger Titel Achtzehender Theil Der Newen Welt, Das Ist: Gründliche Volkommene Entdeckung Aller Der West Indianischen Landschafften, Insuln Vnd Königreichen, Secusten, Fliessenden Vnd Stehenden Wassern, Port Vnd Anlendungen, Gebürgen, Grentzen, Vnd Ausztheilung Der Provincien, Sampt Eygentlicher Beschreibung Der Stätte, Flecken Vnd Dörffer, Herrschafft Vnd Regierung, Bistummen, Stifft Vnd Clöster, Wie Starck Dieselben an Inwohnern, Wie Reich an Einkommen, Was Jedes Orts Gewerb, Handthierung Vnd Bequemlichkeiten, Fruchtbarkeit Vnd Nutzung, Alles Nach Jetziger Gestalt Vnd Beschaffenheit von Newem Entdecket Vnd Beschrieben
Codex
Format Druck, 199 S.
Autor(en) Levinus Hulsius, Antonio de Herrera y Tordesillas
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1623
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter Bibliothek Breslau
Umfang 199
Verlinkungen Zum Digitalisat

Achtzehender Theil der Newen Welt (1623) (2)

Vollständiger Titel Achtzehender Theil Der Newen Welt, Das Ist: Gründliche Volkommene Entdeckung Aller Der West Indianischen Landschafften, Insuln Vnd Königreichen, Secusten, Fliessenden Vnd Stehenden Wassern, Port Vnd Anlendungen, Gebürgen, Grentzen, Vnd Ausztheilung Der Provincien, Sampt Eygentlicher Beschreibung Der Stätte, Flecken Vnd Dörffer, Herrschafft Vnd Regierung, Bistummen, Stifft Vnd Clöster, Wie Starck Dieselben an Inwohnern, Wie Reich an Einkommen, Was Jedes Orts Gewerb, Handthierung Vnd Bequemlichkeiten, Fruchtbarkeit Vnd Nutzung, Alles Nach Jetziger Gestalt Vnd Beschaffenheit von Newem Entdecket Vnd Beschrieben
Codex
Format Druck, Erste Auflage, 256 S.
Autor(en) Levinus Hulsius, Antonio de Herrera y Tordesillas
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1623
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter University of Virginia Library
Umfang 256
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Antonio de Herrera y Tordesillas in der Fachtexte-Datenbank erfasst.