Peinlicher Sächsischer Inquisition- und Achtsproceß

Aus Fachtexte
Version vom 26. September 2020, 12:56 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1693 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1693
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Leipzig Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Peinlicher Sächsischer Inquisition- und Achtsproceß (1693)

Vollständiger Titel Peinlicher Sächsischer inquisition- und Achtsproceß : Darauß zuvernehmen/ Wann/ wie/ und welcher Gestalt von der Obrigkeit ex officio wider die Delinquenten und Verbrechere zu inquiriren, so wohl auch wider die Flüchtigen mit der Acht zu verfahren/ Auß Käys. Carls des V. und des Heiligen Römischen Reichs Peinlichen Hals-Gerichts-Ordnung/ gemeinen und Sächsischen Rechten/ Churfl. Edictis und Constitutionen
Codex
Format Druck, 306 S.
Autor(en) Benedict Carpzov
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1693
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 306
Verlinkungen Zum Digitalisat