Trost oder Seelartzneibuch: in welchem fast wider alle Anfechtungen und Trübsalen, so sonderlich den waren Christen in dieser Welt begegnen ... Seelsterck und Labung ... getrewlich zubereitet ... sein. ... Allen Verfolgten und betrübten Christen zu Trost gestellet (1571)

Aus Fachtexte
Version vom 10. Mai 2021, 11:36 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Trost oder Seelartzneibuch: in welchem fast wider alle Anfechtungen und Trübsalen, so sonderlich den waren Christen in dieser…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Trost oder Seelartzneibuch: in welchem fast wider alle Anfechtungen und Trübsalen, so sonderlich den waren Christen in dieser Welt begegnen ... Seelsterck und Labung ... getrewlich zubereitet ... sein. ... Allen Verfolgten und betrübten Christen zu Trost gestellet
Übergeordnetes Werk Trost oder Seelenarzneibuch
Codex
Format Druck, 544 S.
Autor Matthäus Vogel
Verlag/Drucker Peter Braubach Erben (Verlagsgruppe: Braubach)
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1571
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 544
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Trost oder Seelenarzneibuch (1571)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen